19. November 2020

Dr. Alfons Beier ist Experte auf dem Gebiet der Trans-Gesundheit

Mann oder Frau (oder weder-noch)? – Mit der LWL-Klinik Herten auf dem Weg zur sicheren Identität

© LWL/Rosa Sommer Im eigenen Körper sich nicht wohl zu fühlen, ist etwas, das viele Menschen kennen. Doch wenn zusätzlich das eigene Geschlecht nicht akzeptiert werden kann und die innere Zerrissenheit für großen Leidensdruck sorgt, dann ist Dr. Alfons Beier, Leiter der Institutsambulanz der LWL-Klinik Herten, als Experte für Trans-Gesundheit gefragt. Seit 30 Jahren befasst sich der Oberarzt mit dieser Form der Geschlechts-Identitätsstörung und gehört damit zu den wenigen Fachleuten im Ruhrgebiet.

In die ambulante Spezialsprechstunde von Dr. Beier kommen Trans-Frauen und Trans-Männer, die im Erwachsenenalter eine spezielle Trans-Gesundheitsversorgung benötigen. „Auch wenn in den zurückliegenden 20 Jahren viel offener über Transsexualität gesprochen wird und gerade die junge Generation sehr davon profitiert, haben viele Trans-Menschen noch Hemmungen, sich zu outen und helfen zu lassen“, so die Erfahrung des Mediziners. „Zu mir kommen zumeist junge Erwachsene, die schon früh gemerkt haben, dass etwas nicht stimmt, und unter einem großen seelischen Druck leben.“ Häufige Folgen der unbehandelten Störung bzw. der Anpassungsversuche sind psychosomatische Symptome, Depressionen, Angststörungen oder Suchtmittelgebrauch. „Manchmal wird diese Form der Identitätsstörung erst im Verlauf einer anderweitigen Therapie klar und die oder der Betroffene dann an mich weiterverwiesen“, schildert Dr. Beier.

Seine Arbeit orientiert sich an der neuen S3-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Sexualforschung: Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie. Dabei ist die ausführliche Diagnostik zwecks Ausschluss einer anderen Ursache der Identitätsstörung zentraler Bestandteil der Behandlung. Die Lebensgeschichte, der gesundheitliche Zustand und die Bedürfnisse des Betroffenen werden sehr genau in Augenschein genommen. Besteht nach Bestätigung der Diagnose und bei entsprechendem Leidensdruck der Wunsch nach hormoneller und/oder operativer Geschlechtsangleichung, so bereitet der Psychiater gemeinsam mit dem Patienten diese Schritte gut vor und begleitet ihn auf dem weiteren Weg. Insgesamt liegt die Behandlungsdauer bei bis zu drei Jahren.

Die Fallzahlen sind im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. „Es ist erfreulich, dass das Thema Trans-Gesundheit in unserer Gesellschaft angekommen ist und den Betroffenen immer mehr der Druck genommen wird. Doch noch fehlt eine flächendeckende Versorgung mit kompetenten Fachkräften“, bedauert Dr. Alfons Beier. „Trans-Frauen und Trans-Männer suchen oft lange, bis sie einen geeigneten Ansprechpartner gefunden haben.“

Bildzeile:
Dr. Alfons Beier ist Leiter der LWL-Institutsambulanz in Herten und zuständig für die Spezialsprechstunde Trans-Gesundheit. (Bildquelle: LWL/Rosa Sommer)