19.09.2022 - Hybrid

DigitalRadar – Erste Ergebnisse aus Theorie und Praxis

Einladung zum Health-IT Talk

Im Oktober 2020 trat das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) in Kraft – mit dem Ziel, die digitale Infrastruktur der deutschen Krankenhäuser zu verbessern. Als Nebenbedingung für die Förderung müssen alle geförderten Krankenhäuser verpflichtend an der Evaluierung des digitalen Reifegrades teilnehmen.
Insgesamt nahmen 1.624 Krankenhäuser an der ersten Erhebung (2021) teil.
Zwischenzeitlich liegen nun die Ergebnisse vor und werden durch unsere Referenten ausführlich vorgestellt. Zudem werden wir die praktische Anwendung und Lessons-Learned für die nächste Runde beleuchten: Was macht man mit den Ergebnissen in der Praxis vor Ort und was läßt sich für die nächste Runde ableiten?

  1. Übersicht der Ergebnisse aus dem Zwischenbericht: in welchen Dimensionen die Krankenhäuser aus den unterschiedlichen Trägerschaften und Bettenklassen abschneiden
  2. Praxisaustausch: Was haben die Krankenhäuser bisher an Erfahrungen gesammelt? Wie werden die Dashboards genutzt, wo konnten diese unterstützen? Was fehlt vielleicht noch, was würde zukünftig helfen?

Referenten:

  • Anne Wiesmann, operative Projektleitung Konsortium DigitalRadar, Projektleiterin Lohfert & Lohfert AG
  • Jörg Studzinski, Projektleiter Digitalisierung AGAPLESION Mitteldeutschland gGmbh
  • Moderation: Dr. Adrian Schuster, BVMI e.V.

Termin: Montag, 19. September 2022
Beginn: 18.00 Uhr
Ort und hybrid: TMF e.V. (2.OG); Charlottenstr. 42/Ecke Dorotheenstr.; 10117 Berlin-Mitte
ÖPNV: S + U Friedrichstr.
Auch eine Online-Teilnahme via "zoom meeting" ist möglich.

Da nur eine limitierte Anzahl von Stühlen zur Verfügung steht, melden Sie sich freundlicherweise bitte via 22-hitt-special.eventbrite.de an!
Gern darf diese Einladung an weitere Interessenten/Kollegen/Neugierige/Freunde weitergeleitet werden.

Diese Veranstaltung ist die erste Möglichkeit, mit den auswertenden Autoren und Entwicklern des DigitalRadars ins direkte Gespräch zu kommen, zum Beispiel zu den eigenen Reifegradergebnissen.