Die DeQS-RL umfasst zum 01.01.2021 die folgenden QS-Verfahren:
Verfahren 1: Perkutane Koronarintervention und Koronarangiographie (QS PCI)
Verfahren 2: Vermeidung nosokomialer Infektionen – postoperative Wundinfektionen (QS WI)
Verfahren 3: Cholezystektomie (QS CHE)
Verfahren 4: Nierenersatztherapie bei chronischem Nierenversagen einschließlich Pankreastransplantationen (QS NET)
Verfahren 5: Transplantationsmedizin (QS TX)
Verfahren 6: Koronarchirurgie und Eingriffe an den Herzklappen (QS KCHK)
Verfahren 7: Karotis-Revaskularisation (QS KAROTIS)
Verfahren 8: Ambulant erworbene Pneumonie (QS CAP)
Verfahren 9: Mammachirurgie (QS MC)
Verfahren 10: Gynäkologische Operationen (QS GYN-OP)
Verfahren 11: Dekubitusprophylaxe (QS DEK)
Verfahren 12: Versorgung mit Herzschrittmachern und implantierbaren Defibrillatoren (QS HSMDEF)
Verfahren 13: Perinatalmedizin (QS PM)
Verfahren 14: Hüftgelenkversorgung (QS HGV)
Verfahren 15: Knieendoprothesenversorgung (QS KEP)
Dokumentationspflichtige Datensätze der oben genannten DeQS-Verfahren werden von den Krankenhäusern in NRW an die Datenannahmestelle Krankenhaus (DAS-KH) bei der KGNW übermittelt. Dabei wird die KGNW durch das BQS-Institut unterstützt.
Dokumentationspflichtige Datensätze senden Sie an xmldaten@bqs-institut.de.
Die KGNW übernimmt die Pseudonymisierung der Leistungserbringerangaben (IK und StandortID) und leitet die Daten weiter an die Vertrauensstelle und die Bundesauswertungsstelle. Weitere Informationen zu den einzubeziehenden Fällen finden Sie unter 2. Übersicht.
Informationen zu den einzelnen QS-Verfahren gemäß DeQS-RL und den dokumentationspflichtigen Ereignissen und verpflichtend zu übermittelnden Daten können Sie auch den jeweiligen themenspezifischen Bestimmungen der DeQS-RL entnehmen.
Weitere Informationen und Hintergründe zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung können Sie hier nachlesen:
1. Aktuelles
2. Übersicht
3. Datenlieferfristen
4. DeQS-Verfahren
4.1 QS PCI
4.2 QS WI
4.2.1 QS WI - Modul NWIF
4.2.2 QS WI - Module NWIEA/NWIES
4.3 QS CHE
4.4 QS NET
4.5 QS TX
4.6 QS KCHK
4.7 QS KAROTIS
4.8 QS CAP
4.9 QS MC
4.10 QS GYN-OP
4.11 QS DEK
4.12 QS HSMDEF
4.13 QS PM
4.14 QS HGV
4.15 QS KEP
4.16 Patientenbefragungen
5. Sollstatistik
6. Ansprechpersonen
7. Weitere Informationen
Dokumentationspflichtige Datensätze der oben genannten DeQS-Verfahren werden von den Krankenhäusern in NRW an die Datenannahmestelle Krankenhaus (DAS-KH) bei der KGNW übermittelt. Dabei wird die KGNW durch das BQS-Institut unterstützt.
Dokumentationspflichtige Datensätze senden Sie an xmldaten@bqs-institut.de.
Die KGNW übernimmt die Pseudonymisierung der Leistungserbringerangaben (IK und StandortID) und leitet die Daten weiter an die Vertrauensstelle und die Bundesauswertungsstelle. Weitere Informationen zu den einzubeziehenden Fällen finden Sie unter 2. Übersicht.
Informationen zu den einzelnen QS-Verfahren gemäß DeQS-RL und den dokumentationspflichtigen Ereignissen und verpflichtend zu übermittelnden Daten können Sie auch den jeweiligen themenspezifischen Bestimmungen der DeQS-RL entnehmen.
Weitere Informationen und Hintergründe zur datengestützten einrichtungsübergreifenden Qualitätssicherung können Sie hier nachlesen:
1. Aktuelles
2. Übersicht
3. Datenlieferfristen
4. DeQS-Verfahren
4.1 QS PCI
4.2 QS WI
4.2.1 QS WI - Modul NWIF
4.2.2 QS WI - Module NWIEA/NWIES
4.3 QS CHE
4.4 QS NET
4.5 QS TX
4.6 QS KCHK
4.7 QS KAROTIS
4.8 QS CAP
4.9 QS MC
4.10 QS GYN-OP
4.11 QS DEK
4.12 QS HSMDEF
4.13 QS PM
4.14 QS HGV
4.15 QS KEP
4.16 Patientenbefragungen
5. Sollstatistik
6. Ansprechpersonen
7. Weitere Informationen